Archiv des Autors: gu_si

Schutzwäsche? Was steckt hinter der sogenannten Anti-Rape-Wear (AR WEAR) und wieviel Vertrauen wird ihr tatsächlich entgegengebracht?

330px-Chastity_belt_in_Hamburg

Keuschheitsgürtel?

Eine Art Antivergewaltigungsvorrichtungen gab es schon zum 19.Jahrhundert. Damals wurden Keuschheitsgürtel in England von Dienstmädchen zum Schutz vor Vergewaltigungen getragen.1 Historisch betrachtet wird also schon seit langem versucht ein Mittel gegen Vergewaltigungen zu finden.

Das modernste und bisher als am erfolgversprechendsten angepriesenen ist die AR WEAR, entwickelt von einem Unternehmen in New York.2 Bekleidung die vor Vergewaltigungen schützen soll – eine Art Schutzwäsche. Erreicht werden soll das durch einen in der Kleidung integrierten Verschluss-Code und die harte Struktur: „reinforced skeleton structure“. Es wird verhindert, dass die Shorts und Unterwäsche aufgerissen, zerschnitten, heruntergezogen – kurzum: geöffnet werden können. Dabei wird für mehr Selbstvertrauen und Sicherheitsgefühl für die Frau geworben: Weiterlesen