„People seem to know exactly where pink belongs and where it doesn’t.“1 So äußert es Barbara Nemitz in ihrem Essay Pink – The Exposed Color. Tatsächlich scheint diese Farbe mit bestimmten Konnotationen und Klischees aufgeladen zu sein, die eine neutrale Verwendung beinahe unmöglich machen. In meinen Gesprächen2 über die Farbe Pink wurde diese Tendenz sehr deutlich. So äußerte eine Studentin im Laufe des Gesprächs: „Ich find’s eigentlich schon ’ne schöne Farbe. Aber ich würde mir nichts in der Farbe kaufen, oder auch keine Möbel in der Farbe in die Wohnung stellen, weil ich finde, dass es nicht zu mir passt.“
Was sie ablehnt, ist also nicht die Farbe an sich, sondern der Kontext mit dem die Farbe assoziiert wird. Was nicht „passt“ ist demnach das Bild, das die Studentin von sich hat und transportieren will und das Bild, dem sie die Farbe zuordnet. „Weil ich nicht so der Mädchentyp bin,“ umschreibt sie es vage, während ein anderer Interviewpartner in diesem Zusammenhang den Begriff „Barbie-Bitchy-Girlystyle“ kreiert. „Das ist so ne Farbe, wenn man die trägt, dann ist das schon was Spezielles. Wenn man kein Mädchen mehr ist, weil die tragen das ja immer.“
Es scheint also Personengruppen zu geben, bei denen die Farbe erwartungsgemäß Verwendung findet. Dazu gehören in erster Linie Mädchen im Kindergarten- und Grundschulalter, aber auch Frauen, die sich ihr Mädchenimage erhalten wollen. Bei anderen dagegen wirkt ein pinkfarbenes Kleidungsstück irritierend, wenn nicht gar provozierend. Nach Aussagen der meisten Interviewpartner sind es Erwachsene und vor allem Männer, bei denen die Farbe nicht akzeptiert, oder zumindest mit verstörten Reaktionen verbunden ist. So erinnert sich ein Gesprächspartner an den ‚Skandal‘ im deutschen Fußball, als Torhüter Tim Wiese im pinken Trikot auflief. „Das heißt, der hatte hinter sich 60 000 Leute, die ihn einfach 90 Minuten lang ausgelacht haben für sein Trikot. […] Also der hat mega die Eier bewiesen.“ Der Gesprächspartner deutet den Vorfall so, dass hier eine Normgrenze überschritten wurde: Fußball als Männersport, bei dem die Farbe Pink nichts zu suchen hat, da sie der weiblichen Domäne zugerechnet wird. Die Irritation löst gemischte Emotionen aus, die von Entrüstung über Spott bis hin zu Bewunderung reichen: der Träger – oder Initiator der Provokation – „hat Eier bewiesen“.
Die Erfahrung, dass die Farbe Pink nicht bei jedem Träger Akzeptanz findet, machte auch ein sechsjähriger Gesprächspartner:
„Einmal, das fand ich voll blöd im Kindergarten, als ich ein rosa Kleidchen angehabt hab, dann: Du bist ein Mädchen! Du bist ein Mädchen! – Ich hab das ganz schön gefunden, aber die Klara hat mich schon… Und dann als sie dann was blaues anhatte, hab ich gesagt: Du bist ’n Junge, du bist ’n Junge!“
Hier war die Provokation nicht intendiert und führte bei diesem Kind stattdessen zu einer Verfestigung der erfahrenen Rollenbilder. Kaum eine Farbe ist derzeit noch so geschlechtsgebunden und mit Stereotypen behaftet wie Pink, auch wenn dies von vielen Seiten stark kritisiert wird.
Obwohl die meisten Gesprächspartner und -partnerinnen von einem Prozess sprachen, bei dem die Farbe langsam ihre stigmatisierende Wirkung verliere, reproduzierten sie ebendiese Bilder: Pink hat „was Nuttiges“, „was Flashiges“, ist „Shocking“ und der Einsatz der Farbe wirkt häufig exzentrisch.
„Hat mit Anderssein zu tun, diese Farbe“, meint eine ältere Gesprächspartnerin. Oder, wie es ein anderer formulierte: „So emanzipiert ist die Farbe noch nicht“, dass sie frei von bestimmten Assoziationen eingesetzt werden könnte. In diesem Sinne wirkt sie als Distinktionsmittel, was sich vor allem in der Ablehnung äußert.
Am Beispiel von Pink zeigt sich, wie Farben eine temporäre kulturelle Bedeutungsprägung erhalten können, die wandelbar, aber im momentanen kulturellen Kontext schwer zu umgehen ist. Es wird eine Symbolkraft entwickelt, die bestimmte Konnotationen hervorruft und der unkonventionelle Einsatz der Farbe kann zu einem gewollten oder ungewollten Normverstoß werden. Ebendiese Normverstöße jedoch relativieren mit der Zeit die festgelegte Symbolkraft und setzen nach und nach einen Bedeutungswandel in Gang. Farbe hat keine Bedeutung, erst der gesellschaftliche Gebrauch verleiht sie ihr.
1Barbara Nemtiz: Pink. The Exposed Color. In: Barbara Nemitz, Hideto Fuse (Hg.): Pink. The Exposed Color in Contemporary Art and Culture. Ostfildern/New York 2006, S. 27.
2Es wurden vier ca. einstündige Interviews mit jeweils einem männlichen Gesprächspartner und einer weiblichen Gesprächspartnerin im Alter zwischen sechs und 66 Jahren geführt.